top of page

Beitrag in Phase 5

Angela Schneider

18. Juli 2022

Beitrag in Phase 5

Zur Person Alain Oklé (39) ist seit 1. Februar 2022 als Co-Founder der Inea Engineering AG selbstständig. 98 P h a s e 5 Ivan Califano und Marco Iannotta als Mitgründer ergänzen das Team. Die Laufbahn von Oklé begann im Jahr 1999 mit der Ausbildung zum Lüftungszeichner bei der Schmid AG Winterthur. Im 2004 wechselte Alain Oklé zu LIER Energietechnik AG, wo er sich vom Planer zum Projektleiter weiterbildete und ins Führungskader befördert wurde.




Von 2005 bis 2008 absolvierte Oklé die Technikerschule an der BBZ in Zürich. Seit 2010 unterrichtet er an der BBZH Berufsschulunterricht für Gebäudetechnikplaner.


Seit 2009 ist Alain Oklé Mitglied der Vereinigung der Gebäudetechniker (SHKT), im Jahre 2012 wurde er in den Vorstand und 2018 zum Präsidenten gewählt. Seit dem November 2021 leitet Oklé zudem am BZTF den Lehrgang HF Gebäudetechnik.


Wie war Ihr Tag? Im Moment fühle ich mich sehr erfüllt bei der Arbeit, sei es im Vorstand der Vereinigung sowie auch während der Arbeit bei Inea. Welches Projekt beschäftigt Sie aktuell? Mich beschäftigt vor allem, wie wir die Qualität, welche auf dem Bau dringend wieder verbessert werden muss, sicherstellen können. Wir brauchen viel fachkundiges Personal mit grossem Elan, um qualitativ hochwertige Anlagen und Projekte zu planen und umzusetzen. Als Zweites beschäftigt mich natürlich das Verbandsleben mit der Nachwuchsgewinnung und der Verbandslandschaft Schweiz. Meiner Meinung nach sollten viele Verbände und Vereinigungen in Zukunft näher zusammenarbeiten, um mehr bewirken zu können. Was ist für Sie das grösste Unglück? Ungerechtigkeit und die Tatsache, dass nicht jeder die gleichen Chancen im Leben erhält.

Mit wem würden Sie sich am Feierabend mal gern unterhalten? Keanu Reeves. Er ist einfach ein smarter Typ, der viel bewirkt, ohne damit zu prahlen. Das ist ehrenhaft. Was schätzen Sie an Ihrem Gegenüber am meisten? Ehrlichkeit und Offenheit. Die meisten Personen trifft man ja nicht nur einmal im Leben. Ich bringe jeder Person das entgegen, was ich auch von mir selber erwarte.

Worüber können Sie sich richtig aufregen?

Die Ignoranz und das Besserwissen vieler Personen rund um meine Branche. Wir alle können nur etwas bewegen, wenn wir zusammenhalten und voranschreiten. Meines Erachtens sollten wir nicht die gleichen Anlagen bauen wie vor 20 Jahren. Es gibt heute viele Möglichkeiten, neue Konzepte und nachhaltige Ideen, um die Qualität in der Branche zu verbessern.

Ihr Traum von der Zukunft?

Unsere Branche sollte offener werden und innovative, smarte, energiebewusste und einfache Lösungen umsetzen. Wir können zusammen einen wesentlichen Anteil für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder bewerkstelligen. Das sollte Ansporn genug sein.

Was müsste als Nächstes im Bereich Gebäudetechnik erfunden werden?

Es gibt sicher immer wieder neue Technologien, welche umgesetzt werden sollten. Vor allem natürlich ein Langzeitspeicher, der die wertvolle Energie vom Sommer im Winter nutzbar macht.

Welches ist Ihre Lieblings-App?

Die ElectricityMap. Sie zeigt mehrheitlich die weltweite CO2-Intensität in Bezug auf Stromproduktion und -verbrauch.

Ihr Held der Wirklichkeit?

Aktuell sind es für mich Ivan Califano und Marco Iannotta. Sie ziehen mit mir am gleichen Strick. Wir wollen mit unserem Ingenieur-Unternehmen Inea Engineering AG in Zukunft ganz auf das Thema Innovation und Nachhaltigkeit in der erweiterten Gebäudetechnik setzen. Ein Gebäude funktioniert nur optimal und energiebewusst, wenn alle Anlagen und Systeme miteinander kommunizieren und aufeinander abgestimmt sind.

Was bedeutet für Sie Glück?

Familie, Freunde, unser eigenes Planungsbüro. Einfach gesagt – das gesamte Umfeld. Danke an alle, welche hinter mir stehen.

Welche Pläne haben Sie für dieses Jahr?

Wir möchten mit Inea Engineering AG viel bewirken. Mit dem SHKT möchten wir viele Anlässe organisieren, bei welchem Netzwerk und Wissenstransfer im Vordergrund stehen.


Feierabendgespräch vom 27. Mai 2022 mit Monika Schläpp

  • Instagram
  • LinkedIn

ADRESSE

shkt Vereinigung für Gebäudetechniker
Bahnhofstrasse 10
6300 Zug

KONTAKT

Tel.: 058 058 58 50
E-Mail: info@shkt.ch

  • Instagram
  • LinkedIn
FOTOGRAFIE | WEBDESIGN | GRAFIK  Andy Hunger Fotostudio   Tel. 077 444 88 88 Mobile und Whatsapp        Tel  079 404 02 75

© 2025 SHKT Vereinigung für Gebäudetechniker

bottom of page